wünschen Ihnen/Euch mit einem Blick auf das ehemalige Kloster Asbeke (Rehburg)
ganz herzlichst der FAN-Vorstand

default
Der Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V. hat das Ziel, archäologische Denkmalpflege und Forschung im Zusammenwirken mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und anderen Einrichtungen in Niedersachsen zu fördern.
Die Luftbildarchäologie ist eine archäologische Suchmethode. Bislang unbekannte vor- und frühgeschichtliche Bodendenkmale sollen erkannt und in der archäologischen Datenbank ADABweb gesichert werden. Auf gepflügten Äckern zeigen sich im Frühjahr so […]
WeiterlesenEs handelt sich um aufwändig konstruierte Graben- und Wallsysteme, die in der Jungsteinzeit errichtet wurden. Die ersten Anlagen finden wir im Pariser Becken um 4400 v. Chr. Große Bauwerke entstanden […]
WeiterlesenDie Römer AG bringt im besonderen Maß ehrenamtlich Aktive mit Wissenschaftlern zusammen und fördert die Römer-Forschung in Niedersachsen. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, neue Marschlager aus der Okkupationszeit zu entdecken, […]
Weiterlesenwünschen Ihnen/Euch mit einem Blick auf das ehemalige Kloster Asbeke (Rehburg)
ganz herzlichst der FAN-Vorstand
Am 29. März 2025 fand die FAN-Jahrestagung mit Neuwahlen des Vorstands im NLD-Hannover statt.
Der neue Vorstand (von r.): Dr. Utz Böhner (Vorsitzender), Martha Görlitz (Schriftführerin), Heinz-Dieter Freese (stellv. Vorsitzender), Annegret Limbacher (Schatzmeisterin), Ronald Reimann (Beisitzer), Nadja Lüdemann (Beisitzerin), Wolfgang Pollak (Beisitzer), Henning Beneke (Beisitzer)
Der Vorsitzende Utz Böhner überreichte den FAN-Studienpreis des Jahres 2024 an Frau Annika Werner (Bachelor). Wir gratulieren herzlich und wünschen für den wissenschaftlichen Werdegang spannende neue Herausforderungen.
Am 11. Januar begrüßte Heinz-Dieter Freese etwa 40 FAN´s zur jährlichen Luftbildschau. Zu Beginn berichtete Ronald Reimann über zwei neue Erdwerksbefunde in Salzgitter und Börry. Mehr darüber erfahren Sie in der neuen FAN-Post, die im März erscheint. Hauptreferent war Dr. Habil. Ronald Heynowski aus Dresden mit beeindruckenden Luftfotos aus Sachsen.
Foto: Saal 39 im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege mit dem Referenten Ronald Reimann
Den Vortrag von Dr. Heynowski können Sie unter den NLD-Montagsvorträgen (Denkmatlas Niedersachsen) ansehen:
https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/live/luftbildschau-2025